 |
Selected Publications
Peer-Reviewed Publications in Scientific
Journals and Books
Conceptual Change
/ Conceptual Development
Reinfried, S. (2020). Das Modell der didaktischen Rekonstruktion in der Ausbildung von Geographielehrkräften – ein Lehr- und Lernangebot zur vertieften Auseinandersetzung mit Unterrichtsplanung und -reflexion. In S. Dannemann, J. Heeg & Y. von Roux (Hrsg.), Didaktische Rekonstruktion in der Lehrerbildung: Rahmen und Impulsgeber für die Entwicklung von Fachdidaktik und Unterricht. Herausforderung Lehrer_innenbildung Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Bd. 4(2), S. 28-50. Bielefeld: Universität Bielefeld.
DOI: https://doi.org/10.11576/hlz-4199
Reinfried, S. & Künzle, R. (2020). Application of a Knowledge-in-Pieces perspective to students’ explanations of water springs: A complex phenomenon pertaining to the field of physical geography. RISTAL Research in Subject-matter Teaching and Learning, 3, 1-29.
DOI: https://doi.org/10.23770/rt1830
Reinfried, S. & Künzle, R. (2019). Deutungsmuster des Klimawandels in den Aussagen von Lehrpersonen und Konsequenzen für die Klima-Kommunikation im Unterricht. Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD) 47(2), 44-59.
https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/24/12
Reinfried S. (2015). Der Einfluss motivationaler Faktoren auf die Konstruktion hydrologischen Wissens – eine Analyse individueller Lernpfade. Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD), 43(2), 107-138.
DOI: 10.18452/23370
https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/download/104/66
Reinfried, S., Aeschbacher, U., Kienzler, P. M. & Tempelmann, S. (2015). The model of educational reconstruction – a powerful strategy to teach for conceptual development in physical geography: The case of water springs. International Research in Geographical and Environmental Education, 24(3), 237-257
http://dx.doi.org/10.1080/10382046.2015.1034459
Reinfried, S., Tempelmann, S. (2014): The Impact of Secondary School Students' Preconceptions on the Evolution of their Mental Models of the Greenhouse effect and Global Warming, International Journal of Science Education, 36(2), 304-333.
http://dx.doi.org/10.1080/09500693.2013.773598
Reinfried, S., Aeschbacher, U., Kienzler, P. M. & Tempelmann, S. (2013). Mit einer didaktisch rekonstruierten Lernumgebung Lernerfolge erzielen – das Beispiel Wasserquellen und Gebirgshydrologie. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, Jg. 19, 261-288.
https://archiv.ipn.uni-kiel.de/zfdn/pdf/19_Reinfried.pdf
Reinfried, S. & Aeschbacher, U. (2013). Wo das Quellwasser herkommt: "Tiefenstrukturen" im Berginneren. Beiträge zur Lehrerbildung. Fachdidaktik - Überlegungen und Standpunkte. H. 1, 2013, 93-99.
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/13839/pdf/BZL_2013_1_93_99.pdf
Reinfried, S., Aeschbacher, U. & Rottermann,
B. (2012): Improving students’ conceptual understanding
of the greenhouse effect using theory-based learning materials
that promote deep learning. International Research in Geographical
and Environmental Education, 21(2), 155-178. http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10382046.2012.672685
Reinfried, S., Tempelmann, S. & Aeschbacher,
U. (2012): Addressing secondary school students’ everyday
ideas about freshwater springs in order to develop an instructional
tool to promote conceptual reconstruction. Hydrology and Earth
System Science, 16, 1365-1377.
http://www.hydrol-earth-syst-sci.net/16/1365/2012/
Reinfried, S. & Kienzler, P. (2012). Warum
gibt es Überschwemmungen? Die Ursachen von Hochwasser und
Überschwemmungen verstehen. Geographie und Schule. Teil 1:
Heft 195, S. 41-45. Teil 2: Heft 196, S. 43-49.
Download (pdf, 1.5 MB)
Reinfried, S., Rottermann, B., Aeschbacher
U. & Huber, E. (2010). Alltagsvorstellungen über den
Treibhauseffekt und die globale Erwärmung verändern
– eine Voraussetzung für Bildung für nachhaltige
Entwicklung. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften,
32(2), 251-271.
Download (pdf, 312 KB)
Reinfried, S., Mathis,
C. & Kattmann, U. (2009). Das Modell
der Didaktischen Rekonstruktion - eine
innovative Methode zur fachdidaktischen
Erforschung und Entwicklung von Unterricht.
Beiträge zur Lehrerbildung, 27(3),
404-414.
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/13710/pdf/BZL_2009_3_404_414.pdf
Reinfried, S., Schuler,
S., Aeschbacher, U. & Huber, E.
(2008). Der Treibhauseffekt –
Folge eines Lochs in der Atmosphäre?
Wie Schüler sich ihre Alltagsvorstellungen
bewusst machen und sie verändern
können. geographie heute, 265/266,
24-33.
Download
(pdf, 517 KB)
Reinfried, S. (2007).
Alltagsvorstellungen und Lernen im Fach
Geographie. Zur Bedeutung der konstruktivistischen
Lehr-Lerntheorie am Beispiel des Conceptual
Change. Geographie und Schule, 168,
19-28.
Download
(pdf, 1.95 MB)
Reinfried, S. (2006).
Conceptual change in physical geography
and environmental sciences through mental
model building – the example of
groundwater. International Research
in Geographical and Environmental Education,
15(1), 41-61.
Download (pdf, 314 KB)
Reinfried, S. (2006).
Alltagsvorstellungen – und wie
man sie verändern kann. Das Beispiel
Grundwasser. geographie heute, 243/244;
38-43.
Download
(pdf, 517 KB)
Lucerne Declaration
on Geographical Education for Sustainable
Development
Reinfried, S. (2009).
Education for sustainable development
and the Lucerne Declaration. Guest Editorial.
International Research in Geographical
and Environmental Education, 18(4),
229-232.
DOI: 10.1080/10382040903250960
Haubrich, H., Reinfried,
S. & Schleicher Y. (2007). The Lucerne
Declaration on Geographical Education
for Sustainable Development. In S. Reinfried
et al. (Eds.), Geographical Views On
Education For Sustainable Development.
Proceedings, Lucerne Symposium Switzerland,
July 29-31, 2007, Geographiedidaktische
Forschungen, Vol. 42, Hochschulverband
für Geographie und ihre Didaktik,
Nürnberg, 243-250.
Download (pdf, 213 KB)
Ludwigsburg-Lucerne
Bibliography
Reinfried, S. &
Schuler S. (2009). Die Ludwigsburg-Luzerner
Bibliographie zur Alltagsvorstellungsforschung
in den Geowissenschaften – ein
Projekt zur Erfassung der internationalen
Forschungsliteratur. Geographie und
ihre Didaktik, 37(3), 120-135.
Download
(pdf, 879 KB)
Educational Standards
and Curriculum
Reinfried, S. (2016). Kompetenzorientierte Lernaufgaben – mehr als alter Wein in neuen Schläuchen?
Geographie aktuell & Schule, 38/223, 4-14.
Download (pdf, 1.7 MB)
Reinfried, S. & Hertig, Ph. (2011): 6.6.46
Geographical education. UNESCO, Encyclopedia of Life Support Systems
(EOLSS). On-line Publikation: www.eolss.net
Download (pdf, 567 KB)
Reinfried, S. (2007).
Was bringen Bildungsstandards? Eine
Bilanz von mehr als 10 Jahren standardisiertem
Geographieunterricht in den USA. geographie
heute, 255/256, 79-83.
Download
(pdf, 541 KB)
Reinfried, S. (2005).
Geographie Curriculum International
- Standardisierte Geographiecurricula
in England und den USA – Erfolgsgeschichten
oder Büchse der Pandora? Geographie
und Schule, 156, 33-43.
Download
(pdf, 2.09 MB)
Editorship
Reinfried, S. (2023, Ed.) Geographie unterrichten lernen.
Die neue Didaktik der Geographie (Ausgabe 2023). Berlin: Cornelsen.
Reinfried, S. & Haubrich, H. (2015, Eds.). Geographie unterrichten lernen.
Die neue Didaktik der Geographie (Ausgabe 2015). Berlin: Cornelsen.
Reinfried, S. (2010,
Ed.). Schülervorstellungen und
geographisches Lernen. Aktuelle Conceptual-Change-Forschung
und Stand der theoretischen Diskussion.
Logos Verlag Berlin, 211 S.
Reinfried, S. (2008,
Ed.). Schülervorstellungen. Geographie
heute 265/266, Friedrich Verlag Seelze,
48p.
Reinfried, S., Schleicher,
Y. & Rempfler, A. (2007, Eds.).
Geographical Views On Education For
Sustainable Development. Proceedings,
Lucerne Symposium Switzerland, July
29-31, 2007, Geographiedidaktische Forschungen
Vol. 42, Hochschulverband für Geographie
und ihre Didaktik, Nürnberg, 250p.
Download
(pdf, 4.2 MB)
Download
List of
Publications (pdf, 185 KB) |